
Watt & Meer
Die richtigen Ausflugstipps machen meinen nachhaltigen Urlaub an der Nordsee erst perfekt. Und was machen wir an nicht so sonnigen Tagen? Gibt es eine spannende Ausstellung nah bei meinem Ferienort? Was können wir mit den Kindern unternehmen? Erfahren Sie alles zur Natur des Wattenmeeres in den modern ausgestatteten Austtellungen der Nationalpark-Infozentren. Lernen Sie Geschichte & Kultur der Nationalpark-Region in Museen und Galerien unserer Partner kennen.
Fragen zu Ihrem Urlaub im und am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer beantworten die freundlichen Servicekräfte in den Touristinfos unserer Nationalpark-Partner und bei den Naturschutzverbänden.
Partnerkommunen
Für die Region: Die Nationalpark-Partner-Kommunen setzen sich besonders aktiv für den Nationalpark ein. Umweltfreundlicher Tourismus steht hier an erster Stelle. Die Kommunen sind zertifiziert und beteiligen sich an Nationalpark-Projekten. Sie erhalten hier alle Informationen, die Sie für einen nachhaltigen Urlaub am Nationalpark Wattenmeer brauchen.
Touristinformationen
Gewusst wo: Wo ist die nächste Nationalpark-Partner-Unterkunft? Wann startet die nächste Fahrt zu den Seehundsbänken?
Und wo finde ich den richtigen Wattführer in der Nähe? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen rund um den Nationalpark Wattenmeer erhalten Sie bei den Nationalpark-Partner-Touristinfos der Gemeinden, Orte und Regionen.
Naturschutzverbände
Auf Entdeckungsreise in die Natur: Unsere Ranger:innen sowie die Mitarbeitenden der Naturschutzverbände betreuen den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und kennen ihn wie die eigene Westentasche. In den Nationalpark-Infozentren entdecken Sie in interaktiven Ausstellungen und großen Aquarien die Entstehungsgeschichte des Wattenmeeres und lernen die Wattenmeerbewohner kennen.
Infozentren
Gehen Sie auf Entdeckungstour entlang der Westküste Schleswig-Holsteins. Interaktive Ausstellungen machen die Flora und Fauna des Nationalpark Wattenmeer für Groß und Klein erlebbar. Artgerechte Aquarien und Außenanlagen präsentieren die Bewohner von Watt und Nordsee und geben Einblick in den von Ebbe und Flut geprägten Lebensraum
Ausstellungen
Wo sich Meeresgrund und Horizont treffen und der ständige Wechsel von Ebbe und Flut faszinierende Lebensräume gestaltet, fühlen sich viele Menschen zum künstlerischen Schaffen inspiriert. So hält die Nationalpark-Region zahlreiche Möglichkeiten bereit, auf den Spuren großer Dichter und Denker zu wandern und auch selbst kreativ zu werden - egal ob mit Pinsel, Feder oder Hammer und Meißel. Open-Air-Museen und Heimatvereine helfen beim Erhalt regionaler Besonderheiten und stellen die spannende Geschichte der Nationalpark-Region vor.