Die "Grüne Wohnung" ist mit 65 qm die größere der beiden Ferienwohnung im Haus Landsende. Sie bietet neben zwei kuschligen Alkoven im Wohn- und Essbereich ein sparates Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten.
Halligkultur pur!
Gemeinde Hallig Hooge
Erleben Sie Halligkultur pur für 4 Tage (oder 6 Tage) auf den Halligen Hooge und Langeneß. Unzählige Kulturstätten zeugen vom Leben früherer Zeiten, so auch die Zeit der großen Kapitäne und ihrer mitgebrachten Fliesen.
Jahreswechsel mit Genuss
Christian Jensen Kolleg
Den Jahreswechsel mit Ruhe und Genuss an der Nordseeküste im Weltnaturerbe Wattenmeer begehen, Geborgenheit in unseren Gästehäusern spüren, Traditionen Nordfrieslands kennenlernen – wohlfühlen und entspannen!
Eiderstedter Mahl
Roter Haubarg
Auf Anfrage bieten wir das Eiderstedter Mahl für Gruppen ab 10 Personen ganzjährig an. Durch den Abend führt Sie Maren Hansen in Eiderstedter Tracht und auf Plattdeutsch. Es gibt ein fünf-Gänge-Menü mit regionalen Produkten.
Kleine Wattenmeerkreuzfahrt
W.D.R.
Zwischen dem Festland und den Inseln Föhr und Amrum inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt immer eine kleine Seereise.
Naturkundliche Führung auf Sylt
Naturgewalten Sylt
Wussten Sie, dass auf Sylt eine ganze Düne mit dem Wind wandert? Und dass Sie mit Glück vom Strand aus echte Wale sehen können? Erleben Sie eine andere Seite der Ferieninsel auf einer öffentlichen naturkundlichen Führung.
Wattwanderung nach Nordstrandischmoor
Anke Dethlefsen
Über eine abwechslungsreiche Wattstrecke von 3,5 km führt unsere Wattwanderung zur Hallig Nordstrandischmoor. Auf der Hallig ist ein Rundgang möglich; Sie können es sich auch in der Gaststätte gemütlich machen.
Morsum Kliff Führung
NSG Sylt
Erkunden Sie bei einer Führung zum Morsum-Kliff den einzigartigen Lebensraum im ältesten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins und lernen Sie die besondere Entstehung des Kliffs kennen: ein ganz anderes und sehr besonderes Urlaubserlebnis auf Sylt.
Internationaler Sommerkurs
Nordsee Akademie
Niemand ist eine Insel! Wie alles zusammengehört, das finden wir in unserem internationalen Sommerkurs mit jungen Erwachsenen heraus. Eine Woche lang wollen wir miteinander diskutieren, Experten anhören und die Freizeit zusammen verbringen.
Der kleine Häwelmann
Bulemanns Haus
Wie Theodor Storm in "Der kleine Häwelmann" deutlich macht, gibt es immer was zu entdecken. Haben Sie die gleiche Abenteuerlust wie der kleine Häwelmann, dann ist die gleichnamige Ferienwohnung ein geeigneter Ort, um zu verschnaufen.
Ein Tag im Meer
Gasthaus Hilligenley
Für Gruppen: Ein Tag im Meer – was für ein besonderes Gruppenerlebnis. Beim Tagesausflug nach Langeness erleben Sie das weltweit einzigartige Naturwunder Hallig mit Gleichgesinnten.
Rundgang im Erfahrungsfeld
Mars Skipper Hof
Besonders gern empfehlen wir unseren Besuchern den geführten Rundgang ins Erfahrungsfeld mit seinen Spielstationen zur Sinnes- und Wahrnehmungsschulung.
Therapieangebote für Kinder
Ev. Kurzentrum Gode Tied
Eine kindgemäße Therapie ist uns wichtig, denn Neugier, Lust und Spaß fördern den Heilungsprozess. Nach einer Anfangsuntersuchung erhält auch Ihr Kind einen individuellen Therapieplan. Im Laufe der Kur und deren Ende wird es ebenfalls untersucht.
Verborgenes Leben entdecken
Ulrike Lamp
Das Angebot richtet sich an die Gäste (Schulklassen, Freizeitgruppen und Familien) der Umwelt-Jugendherberge Tönning: Natur, die noch Natur sein darf, findet sich in Deutschland nur noch in besonderen Schutzgebieten wie dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf den Weiten der Wattflächen und an mäandrierenden Prielen.
Vogelkiek am Außendeich
Naturkundemuseum Niebüll
Wer fliegt denn da? Eine vogelkundliche Führung für die ganze Familie.
Stadt, Land, Watt in Husum
Husum Tourismus
Die Landschaft Nordfrieslands mit ihrer faszinierenden Insel- und Halligwelt und das von der UNESCO zum Weltnaturerbe gekrönte Wattenmeer erleben. Entdecken Sie die Vielfalt von Stadt, Land und Watt in der Husumer Bucht.
Von der Kate aus Natur erleben
Die Kate
Die Kate, ein kleines reetgedecktes Ferienhaus in Alleinlage, bietet auf 75 Quadratmetern Platz für 4 Personen. Es liegt auf einem ehemaligen Deich in der Nähe vom Nationalpark Wattenmeer und dem Bilderbuchdorf Tetenbüll.
Wattführung mit Hund
Jens Uwe Blender
Mit dem Hund ins Wattenmeer! Nach kurzem Kennen lernen der Vierbeiner erfahren Sie viel Informatives über den National-park. Seine “Bewohner” werden wir in Aktion beobachten.
Auf nach Helgoland
Schäfer Tours
Entdecken Sie Deutschlands einzige Hochseeinsel und gehen Sie zollfrei einkaufen.
Kaffeetafel
Cafe Hoolstill
Das Café Hoolstill ist jeden Samstag- und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Nach Anmeldung sind Gruppen von 8 bis 30 Personen auch in der Woche willkommen; wir gestalten Ihre Kaffeetafel individuell nach Ihren Wünschen.
Wattschönheiten
TMS Büsum GmbH
Erleben Sie die scheinbar endlose Weite zwischen Meeresgrund und Horizont, in der sich mit jedem gewanderten Meter neue Erlebniswelten eröffnen. Lebensräume für tausende von Robben, hunderttausende von Seevögeln und Millionen anderer Klein- und Kleinstbewohner. Freiräume für Menschen, die sich den Alltagsstress von der Seele laufen und im Einklang mit der Natur neue Kräfte tanken wollen.
Klassenfahrten an die Nordsee
Ponyland Norddeich
Mit den Pferden im Watt!
Klassenfahrten an die Nordsee: wir bieten Ihnen als Lehrer/in und Ihrer Klasse eine gut organisierte, angenehme Klassenfahrt . Für Klassen der Klassenstufen 2 – 6 geeignet.
Auszeit mit Freundinnen
A-ROSA Sylt
Mädelstage: Beste Freundinnen sind immer füreinander da und am liebsten zusammen unterwegs! Gemeinsam Spaß haben und sich verwöhnen lassen - dafür gibt es die Auszeit mit Freundinnen im A-ROSA in List auf Sylt.
Raus in die Natur
Hus Waterkant
Ich biete meinen Gästen in den Monaten November bis März in Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer die Übernahme der Spende bei Teilnahme an einem Programmangebot laut Hooger Buddelbreef an.
Rantumbecken
Verein Jordsand
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour in das NSG Rantumbecken. Auf unseren Führungen erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte des Gebietes und erhalten Einblicke in die beeindruckende und artenreiche Vogelwelt. Besonders vom Rantumdamm aus können Sie die Vogelwelt nahezu ungestört beobachten.
Haubarg auf einer großen Warft
Der Haubarg
Der erstmals 1598 erwähnte Haubarg Staatshof ist ein stattliches Gebäude mit einem großen Reetdach, unter dem Sie eine 100 Quadratmeter große Ferienwohnung erwartet. Historisches Ambiente mischt sich mit modernem Komfort.
Landcafés und Hofläden in Dithmarschen
Dithmarschen Tourismus
Wie wäre es mit einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee? Dann sind Sie in einem unserer Dithmarscher Landcafés genau richtig! Hier wird Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Torten angeboten und die nette Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
Naturerlebnisse im Katinger Watt
NABU Katinger Watt
Der NABU Katinger Watt bietet eine ganze Palette unterschiedlicher Führungen in die einzigartige Natur des Katinger Watts in der Nähe des Eidersperrwerks an. Von Vogel-beobachtung über Fledermaus-exkursion bis zum Kindernachmittag ist für jeden etwas dabei.
Mittag für die Fische
Multimar Wattforum
Täglich um 12.30 Uhr ist „Mittag für die Fische“ im Multimar. Die Aquarianer füttern dann die Tiere im Brandungsbecken. Nebenbei beantworten sie die Fragen der Gäste. Die Seeskorpione verstecken sich meist zwischen den Steinen und Algen.
Garten- und Baumpflege
BUND Nordfriesland
Von Mai bis September bieten wir im BUND Garten monatlich einen Informationsnachmittag für Erwachsene mit wechselnden Themen an.
Besuch unserer Sölring Museen
Sölring Foriining
Lernen Sie die Sylter Geschichte und Kultur im Sylt-Museum kennen und tauchen Sie im Altfriesischen Haus seit 1640 in die originalgetreue Wohnkultur der Friesen ein.
Café und Restaurant
Utsicht Café und Restaurant
Genießen Sie während Ihrer Shopping-Tour eine entspannte Auszeit hoch über dem Husumer Hafen: Frühstücksbuffet schon ab 9.00 Uhr, mittags wechselnde Tagesgerichte und am Nachmittag leckere Torten.
UNESCO-Nationalparkwoche
Christian Jensen Kolleg
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Erleben Sie eine UNESCO-Nationalparkwoche mit kleinen Wundern und großen Phänomenen und genießen Sie die Gastfreundschaft des Christian Jensen Kollegs in Breklum.
Büsum und Mee(h)r
TMS Büsum GmbH
Für alle die im Urlaub mehr erleben wollen, ist dieses Angebot genau das richtige. Lernen Sie sowohl das Nordsee-Heilbad Büsum als auch Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland in einer Woche kennen und lieben.
Hofladen Schafskäserei
Friesische Schafskäserei
Verschiedenste Sorten Schafskäse, Lammfleisch, Schaffelle, Wolle… Im Hofladen unserer friesischen Schafskäserei finden Sie allerlei Leckeres und Schönes, auch zum Verschenken, von unseren ostfriesischen Milchschafen.
Spuren einer fremden Welt
Steinzeitpark Dithmarschen
Führung durch das Museum für Archäologie und Ökologie (mit praktischer Tätigkeit beim Feuerbohren, beim Ausprobieren des steinzeitlichen Drillbohrers und beim Erosionsexperiment im Hinterhof des Museums; dazu Vorführung von Repliken archäologischer Geräte und Materialien); die Führung kann mit einer Museumsrallye kombiniert werden.
Pellworm per Rad erkunden
KTS Pellworm
Pellworm bietet optimale Bedingungen für entspannte Radtouren. Die Touren führen zu allen Sehenswürdigkeiten und den interessantesten Ausgguckpunkten an den Deichen und in den Naturschutzgebieten. Besonders viel Spaß macht eine Inselumrundung – so entdeckt man Pellworm von allen Seiten.
Gästezimmer
Schankwirtschaft Smeerkrog
In unserem Gäste-Appartement für Zwei (mit ebenerdigem Eingang) sind Kurzübernachtungen möglich. Nur mal kurz abtauchen schafft neue Kräfte für den Alltag.
In Neptuns Vorgarten
Schutzstation St. Peter
Zwischen Deich und Sandbank erstrecken sich einzigartige Salzwiesen. Entdecken Sie mit uns Grasnelken, Halligflieder oder Strandaster und erfahren Sie mit allen Sinnen, was diese Pflanzen zu wahren Überlebenskünstlern macht.
Vom Wattwurm ins Watt
NABU Speicherkoog
Zwischen März und Oktober bieten wir Watt-Führungen in der Meldorfer Bucht an. Sie sehen während der ca. 2-stündigen Führung etliche Wattbewohner und erfahren viel über den Lebensraum Wattenmeer aber auch über den Speicherkoog.
Watt & Grillen
Johann P. Franzen
Begrüßung durch den Reiseleiter und Wattführer an der vereinbarten Einstiegsstelle am Nordseedeich/Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. WC-Anlagen sind an den Einstiegsstellen vorhanden.
Aufbruch zur geführten Wattexkursion/-wanderung mit dem Nationalparkwattführer Johann P. Franzen nach dem Motto „Watt erleben“.
Strandgut Kunstwerke
Eiderstedter Strandgut
Ob als Deko für zu Hause, zur Garten- oder Terrassengestaltung, als Material zur Ladeneinrichtung oder Schaufensterdekoration oder sogar zur Möbelherstellung - die Einsatzmöglichkeiten sind so unterschiedlich wie das Treibholz. Den Schwerpunkt bildet bis dato die Herstellung von Leuchten und Stelen in verschiedenen Größen und Designs.
Watt & Mehlbeutel
Johann P. Franzen
Gegen 10.00 Uhr Begrüßung durch den Reiseleiter und Wattführer auf dem Parkplatz des Landwirtschaftsmuseums in Meldorf (P 1 ). Gemeinsame Weiterfahrt durch den nördlichen Teil des Landes mit dem Dithmarscher Landesdenkmal „Dusendüwelswarft“, Meldorfer Hafen, Seedeich (bzw. Badestelle) am Nationalpark Wattenmeer.
Akkustation E-Bike & eE4 mobile-Tauschsystem
Uhles Fahrradverleih
Wir unterstützen eine von vielen eingerichteten eE4 mobile-Tauschstationen in Nordfriesland und Dänemark: Einfach Akku wechseln und weiter geht´s!
Führungen durch den BUND Garten
BUND Nordfriesland
Von Mai bis September finden jeden Mittwoch ab 16 Uhr Führungen durch den BUND Garten statt mit naturnahen Gartenelementen wie Kräuterspirale, Reisighecke, Wandbegrünung, Trockenmauer, Knick und Heilkräuterbeet.
Feste feiern!
Multimar-Restaurant
Ob Biikebrennen, Weihnachtsfeiern oder eine Hochzeit - das Multimar-Restaurant bietet den richtigen Rahmen für ein Fest. Bis zu 100 Personen finden gemütlich oder auch stilvoll Platz, und natürlich kann auch getanzt werden.
Fernsicht schnuppern
BE BIO – be natural
2 Übernachtungen im Doppelzimmer auch zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit mit Eiderblick
täglich buntes Frühstück mit Eiderblick...
Neuwerk – per Wattwagen bequem auf die Hamburger Insel
regiomaris
Haben Sie schon einmal den Hamburger „Stadtteil“ Neuwerk besucht? Falls nicht, lassen Sie sich von einem mit Pferden bespannten Wattwagen bei Niedrigwasser bequem durch das Watt nach Neuwerk fahren.
Winter-Vortragsreihe
Heimatbund Eiderstedt
Niees und Oles rund um Eiderstedt: In seiner Winter-Vortragsreihe von Oktober bis März bietet der Heimatbund an jedem 3. Donnerstag des Monats einen Vortrag zu historischen, kulturellen oder naturkundlichen Themen an.
Leckere Torten
Cafe Hoolstill
Jeweils am Samstag und Sonntag in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr ist das Café Hoolstill geöffnet. Unsere Torten und Kuchen backen wir selbst, meist mit Früchten der Saison sowohl aus konventionellem als auch aus biologischem Anbau.
Sylter Dünen-Wanderung
Jan Krüger
Die Insel Sylt hat mehr zu bieten als endlosen Sandstrand und Badevergnügen. Erleben Sie mit Nationalpark-Gästeführer Jan Krüger eine Strand-und Dünenwanderung - und schauen Sie den Dünen beim Wandern zu.
Wildes Moor bei Schwabstedt
NSV Mittleres Nordfriesland
Das Wilde Moor ist ein 631 ha großes Hochmoor, auf dem bis Anfang der 60er Jahre kleinflächiger Torfabbau für den Hausbrand stattfand.
Wattwanderung zur Hallig Süderoog
Schutzstation Pellworm
Süderoog ist die kleinste ganzjährig bewohnte Hallig. Der Hinweg führt uns über 6,5 km (ca. 1,5 Stunden) mitten durch den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Naturgewalten-Shop
Naturgewalten Sylt
„Bringt ihr mir was mit?“ Wer beim Shop im Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt vorbeischaut, kann bei dieser Frage entspannt nicken. Bei uns finden Sie für jeden ein Mitbringsel aus Ihrem Urlaub am Nationalpark Wattenmeer.
Barrierefreies Ferienhaus
Mien Huus an der Nordsee
Erleben Sie Ihren wohlverdienten und erholsamen 5-Sterne-Urlaub in einem der barrierefreien Ferienhäusern im skandinavischen Stil! Genießen Sie Ruhe, Weite und Seeluft.... nur ca. 200 Meter von der Nordsee entfernt.
Hundewattführung in Friedrichskoog
Dr. Ingrid Austen
Mit dem besten Freund ins Watt, ist hier das Motto. Die Hunde müssen im Watt aber immer angeleint sein, da wir im Nationalpark sind. Nach einem kurzen Kennenlernen der Hunde, geht es auf eine ausgedehnte, zweistündige Tour ins Watt.
Wohnung Tidenblick
Fri Boysens Hus
Unsere behagliche Wohnung Tidenblick auf Westerwarft liegt direkt am Meer – für alle Menschen die der Nordsee nicht nah genug kommen können.
Romantik-Special
ambassador hotel & spa
Wie wär's mit einer Auszeit an der Nordsee? Einfach mal zwei Tage raus ans Meer, ganz romantisch für zwei. Ein 4-Gänge-Candlelight-Dinner gehört zu diesem Romantik-Urlaub an der Nordsee natürlich dazu.
Forschertour Meeresboden
Föhr Tourismus
Ein Watterlebnis für kleine Forscher von 7-12 Jahre
In einer spielerischen Erlebniswattführung erkunden wir den Meeresboden. Wir machen uns auf die Suche nach den Small Five, lernen miese Muscheln kennen und lüften Geheimnisse der Dwarslöper.
Psychosoziale Therapieangebote
Ev. Kurzentrum Gode Tied
Wir bieten Ihnen an:
Stressbewältigung
Raucherentwöhnung
Selbstsicherheitstraining
Trauerbegleitung
...
Projekttag "Robbenwerkstatt"
Seehundstat. Friedrichskoog
Die Welt der Robben: Ein spannendes Thema, dass Schulklassen in der Seehundstation Friedrichskoog entdecken können. Beim Projekttag „Robbenwerkstatt“ erforschen sie das Leben unserer heimischen Meeressäuger.
Für junge Naturforscher ab 7 Jahren
Föhr Tourismus
Bei unserer Exkursion auf dem Meeresboden mit einem Nationalpark-Wattführererforschen wir die Geheimnisse der Natur: Wie graben sich Muscheln ein? Wie wächst ein Krebs, wenn ihm sein Panzer zu klein wird? Was finden wir beim Keschern im Priel? Warum sind so viele Vögel im Wattenmeer?
Kinder- und Familienwattführungen
Margret Häger
Ich möchte besonders den Kindern das Wattenmeer mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt nahe bringen, sie „spielend“ durchs Watt führen und ihr Interesse für die Natur wecken. Motto des Nationalparks – Natur, Natur sein lassen!
Hof-Führung Schafskäserei
Friesische Schafskäserei
Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen! Lernen Sie unsere Schafe (persönlich und hautnah!) kennen und erleben Sie alle Schritte der Käseproduktion bei einer Hof-Führung in unserer friesischen Schafskäserei.
Warften im Wandel
Dr. Renée Oetting-Jessel
Eine Zeitreise über Hallig Hooge – mit dem Fahrrad von Warft zu Warft. Namen von Warften und fremdartige Bezeichnungen wie Pesel und Fething sind die Zeugnisse einer wechselvollen Geschichte.
Ausstellungen und Kultur-Matineen
Förderverein Kunst & Kultur
Ausstellungen und Kultur-Matineen u.a. zur Landschaft und Kultur Eiderstedts und Nordfrieslands sowie zum Thema Meer/Nationalpark.
Gemeinschaftsbildung "Roter Faden"
Mars Skipper Hof
Für Schulklassen empfehlen wir ganz besonders die Übungen zum Thema Gemeinschaftsbildung, während interessierte Erwachsene gern dem "Roten Faden" folgen.
Tagestour nach Föhr
neg Niebüll
Entdecken Sie die friesische Karibik auf eigene Faust! Jeden Tag gibt es die Möglichkeit, die grüne Insel zu erkunden.
Ferienwohnung im Obstgarten
Alte Schule Tating
Unsere Bio Ferienwohnung ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Wattenmeer St. Peter-Ording. Wohnen Sie im Schulhaus von 1876 mit großem Obst- und Gemüsegarten. Die Ernte regionaler Produkte und die Nutzung der Tennisplätze sind inklusive.
Bildungsurlaub in Nordfriesland
Nordsee Akademie
Lernen Sie mit uns Natur, Kultur und Wirtschaft in der deutsch-dänisch-friesischen Grenzregion kennen: Wir stellen Ihnen eine spannende Studienreisenach Wunsch zusammen und begleiten Sie fachkundig.
Wattführung für Kinder und Erwachsene
Fachklinik Norderheide
Das umfangreiche Leben im Watt soll den Kindern näher gebracht werden. Es wird gezeigt Rücksicht auf die Natur und die Umwelt zu nehmen. Unser Nationalpark-Partner-Wattführer erklärt die geheimnisvolle Welt und den spannenden Lebensraum des Wattenmeeres, die weltweit einmaligen Halligen, Priele, Salzwiesen und die weiten Wattflächen.
Bio-Apartment für 2 Personen
Bio-Apartments Dünenzeit
Verbringen Sie Zeit zu Zweit am Wattenmeer St. Peter-Ording. Unsere Ferienwohnungen für 2 Personen liegen direkt hinterm Deich und sind mit natürlichen Materialien ausgestattet. Nachhaltig Reisen - das können Sie mit uns!
Meldorfer Speicherkoog
Dithmarschen Tourismus
Der erst 1979 komplett eingedeichte Speicherkoog liegt im Südwesten Dithmarschens, genauer gesagt in der Meldorfer Bucht. Er ist ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet und wird zum Teil auch landwirtschaftlich genutzt. Durch den Bau des Kooges wird die Küste vor Sturmfluten geschützt. Auf den fast 5.000 Hektar Fläche befinden sich Stau-Becken für Wasser aus dem Binnenland, die ein beliebter Treffpunkt für Wind- und Kitesurfer sind.
Rundfahrt durch Eiderstedt
Schäfer Tours
Lassen Sie sich von der Natur und den Menschen verzaubern und erleben Sie die Schönheiten Eiderstedts.
Vogelkiek mit Durchblick
Hus Waterkant
In jedem Zimmer finden Sie ein Fernglas mit Bestimmungs-Laminaten zur Vogelwelt und zur Wattnatur. Ich wünsche Ihnen eindrucksvolle Naturerlebnisse.
Winter Special
Kiebitzhof St. Peter-Ording
7 Tage Urlaub, 6 Tage bezahlen: Gönnen Sie sich eine richtige Auszeit und genießen Sie die ruhige Jahreszeit am Nationalpark Wattenmeer in St. Peter-Ording. Bei Buchung von 7 Übernachtungen im Winterhalbjahr erhalten Sie eine Übernachtung gratis.
Dithmarscher Kohltage
Dithmarschen Tourismus
Der Klassiker unter den norddeutschen Herbstfesten lädt Besucher aus nah und fern in das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas ein. Mehr als 80 Millionen Kohlköpfe - quasi für jeden Bundesbürger einen - gedeihen jährlich im gesunden Nordseeklima auf über 3.000 Hektar fruchtbarem Marschland.
Wattwanderung zur Hallig Oland
Walther Petersen-Andresen
Eine Wattwanderung zur Hallig Oland ist ein besonderes Erlebnis. Und damit der Tag gemütlich ausklingt, ist für die Rückfahrt schon ein Ausflugsschiff gebucht. Dieser Ausflug dauert etwa 6 Stunden und bietet viel Wissenswertes über die Halligwelt.
Watt- und Deichwanderungen
Thomas Antonczyk
Spazierengehen auf dem Meeresboden? Die Gezeiten machen dieses einzigartige Erlebnis möglich: Wenn die Nordsee bei Ebbe zurückweicht, fällt das Watt trocken und legt die besondere Wattenmeer-Natur frei.
Feste Feiern
Hallig-Krog
Jeder erinnert sich gerne an gelungene Feste in einem außergewöhnlichen Ambiente: Ob Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Geburtstag oder Firmenevent – Bei uns sind Sie für Ihr Fest an der richtigen Adresse!
Gaststube
Roter Haubarg
Im Roten Haubarg ist es möglich, sich das Ja-Wort zu geben. Die Trauungen finden von Montag bis Samstag in der gemütlichen Hochstube oder im urigen Vierkant des Museums statt. An den Trauungen können bis zu 80 Personen teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.
Ausflugsschiff MS „NORDFRIESLAND“
Reederei NPDG
Von April bis Oktober veranstaltet die Reederei NPDG vielfältige Ausflugsfahrten mit dem Fahrgastschiff MS „NORDFRIESLAND“ in die Welt der Inseln und Halligen.
Vogelhallig Norderoog
HalligReederei von Holdt
Kommen Sie mit uns per Schiff und Wattwanderung zur Hallig Norderoog. Auf dieser einsam gelegenen Hallig südlich von Hooge erleben Sie einzigartige Natur. Nur der Vogelwart lebt hier als "Robinson" des Wattenmeeres.
Ausflug zum Horizont
Husum Tourismus
Erleben Sie die Gezeiten auf einem Ausflug zum Horizont in der Husumer Bucht: Eine Mini-Kreuzfahrt führt Sie durch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und vom Wattführer erfahren Sie Spannendes über die Bewohner am Meeresgrund.
Nachhaltiger Urlaub
Kiebitzhof St. Peter-Ording
Nachhaltig Reisen? Aber ja! Bei Buchung eines Aufenthalts auf dem Kiebitzhof bieten wir Ihnen z. B. einen kostenlosen Transferservice vom und zum Bahnhof! So können Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer entspannt und mit gutem Gewissen genießen.
Pellworm klimafreundlich
Friesenhof Pellworm
Urlaub mit gutem Gewissen, denn bei uns verursacht ihr Urlaub nur minimale CO2-Emissionen. Unser Angebot für Sie: Anreise mit dem Friesenhof-UmweltPlus-Bahnticket, Nutzung vom Friesenhof Inselflitzer (CarSharing), 2 Fahrräder inklusive (bei Buchung unter dem Stichwort "Pellworm klimafreundlich).
Erlebniswanderungen mit Werner Mansen
Sylt Marketing GmbH
Werner Mansen, der zertifizierte Nationalparkwattführer der ersten Stunde, bietet Erlebniswanderungen am Strand mit Aspekten zur Gesundheitsförderung an.
Beltringharder Koog
Gemeinde Nordstrand
Der Beltringharder Koog ist ein Paradies für Naturfreunde und alle die es werden wollen. Mit 3.350 Hektar ist er das größte Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins. Vor der Eindeichung war dieses Gebiet eine der letzten tiefen Wattenmeerbuchten.
Windsurfen
Wassersport Büsum
Ihr wollt Windsurfen lernen? Wir bieten verschiedene Kursangebote für eure jeweiligen Bedürfnisse an.
Restaurant und Zuckersnuut
Anker's Hörn
Genießen Sie köstliche Nordsee-Küche in unserem Restaurant im Hotel Anker's Hörn auf der Hallig Langeneß. Wir wählen unsere Produkte sorgfältig bei hiesigen Landwirten aus und bereiten daraus leichte und vielfältige Speisen.
3 Atemzüge Nordseeluft
BE BIO – be natural
Endlich mal wieder richtig durchatmen, am besten gleich an der Nordsee, den frischen Seewind spüren und den Kopf klar bekommen: 3 Atemzüge Nordseeluft, das heißt 3 Tage im Bio-Hotel BE BIO – be natural genießen und sich rundum verwöhnen lassen!
Radtour - Was fliegt denn da? - die Flying Five
Schutzstation Pellworm
Auf Pellworm kann man eine vielfältige Vogelwelt beobachten. Denn nicht nur auf den Salzwiesen und Wattflächen des Nationalparks leben interessante Vögel. Auch im Inneren der Insel kann man immer wieder spannende Arten entdecken.
Von Insel zu Insel
Dark Blome
Eine Wattwanderung von Amrum aus nach Föhr: Von Norddorf gehen wir zu Fuß durch die Norddorfer Marsch bis zur Amrumer Odde. Von dort geht es barfuß weiter auf dem Boden der Nordsee durchs feste Sandwatt nach Föhr.
Watt- und Sandbank-Führung
Schutzstation Westerhever
Was macht das Wattenmeer so besonders, dass es als Nationalpark und Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde? Erleben Sie die unendliche Weite des Wattenmeeres vor Westerhever...
Kleine Wellnessauszeit
BE BIO – be active
Einfach mal ausspannen und sich und dem Körper etwas Gutes tun. Mit dem Angebot Kleine Wellnessauszeit genießen Sie 3 Übernachtungen inklusive Vital-Frühstück sowie einer Kosmetikbehandlung „Meeresbrise“, einer Teilkörpermassage und einer Hand- oder Fußmassage.
Salzwiesenführung und Schlickwatt
Dr. Ingrid Austen
im Kaiser Wilhelmkoog (Dithmarschen) führt die zweistündige Tour durch die Salzwiese hinein in den Schlick (wenn man möchte). In der Salzwiese gibt es viele spezielle Pflanzen zu entdecken und eine Vielzahl von Vögeln zu beobachten. Sehenswert sind hier auch große Ozeandampfer, die die Elbmündung auf dem Weg nach Hamburg oder in die Nordsee passieren.
Gruppenunterkunft für Groß und Klein
Ev. Jugenderholungsdorf
Wir bieten für Gruppen bspw. Klassenfahrten, Sommerfreizeiten oder auch Handicap-Gruppen ein Dach über dem Kopf im Evangelischen Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording.
Leuchtturm besteigen
KTS Pellworm
Ein absolutes Highlight ist die Besteigung des Pellwormer Leuchtturmes. Auf über 40 Metern Höhe reicht der Blick weit über die Nordsee und die grüne Natur der Insel. Der Turm kann nach einer mit max. 10 Personen besichtigt werden. Kinder dürfen ab 8 Jahren an der Führung teilnehmen. Fragen Sie nach Terminen für Leuchtturmbesichtigungen bei uns im Kur- und Tourismusservice Pellworm.
Hauke-Haien-Koog
Verein Jordsand
Der Hauke-Haien-Koog mit seinen Speicherbecken, ausgedehnten Schilf- und Grünlandflächen ist ein wichtiger Lebensraum für unzählige Wasser- und Watvögel. Zu jeder Jahreszeit kann man hier typische und besondere Vogelarten in einer hohen Artenvielfalt beobachten.
Kulturhimmel St. Peter-Ording
Gemeinde St. Peter-Ording
Kennen Sie die Eiderstedter Nationalpark-Partner? Jährlich am Himmelfahrtstag präsentieren sich diese gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen rund um das Dünenhus auf der Promenade in St. Peter-Ording.