Aktuelle Pressemitteilungen
Ringelgänse auf der Hallig Hooge (Foto: Martin Stock / LKN.SH)
12. April 2023

Volles Programm: Ringelganstage in der Biosphäre Halligen

Das traditionelle Fest der kleinen Meeresgans lädt wieder alle Interessierten vom 22. April bis zum 14. Mai dazu ein, gemeinsam die Ringelgänse zu erleben. Neben der Eröffnungsfeier stehen mehr als hundert Veranstaltungen auf dem Programm.

Dieses Jahr sind die Ringelganstage in das Nationalpark-Themenjahr 2023 „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“ eingebettet.

Sie sind wieder eingeflogen: die bis zu 80.000 Ringelgänse, die jeden Frühling die schleswig-holsteinische Wattenmeerküste besuchen. Sie machen fast ein Drittel der globalen Population dieser Art aus. Insbesondere die nordfriesischen Halligen nutzen sie, um sich hier für den Weiterflug in ihre sibirischen Brutgebiete zu stärken. Dank des Schutzes durch den Nationalpark und das Biosphärenreservat finden sie auf den Halligen nicht nur saftiges Gras sondern auch ausreichend Ruhe, die sie auf diesem Zwischenstopp auf ihrer anstrengenden Reise von Südwesten nach Nordosten so dringend brauchen.

Hallighopping, Führungen, Wattwanderungen und mehr

Dabei halten sich die grasenden Tiere so nah an den Wegen auf, dass sie selbst ohne Fernglas hervorragend zu beobachten sind. Ob auf dem Fahrrad, zu Fuß oder gar während des „Hallighoppings“ mit dem Schiff stellen Fachleute der Naturschutzverbände, der Biosphäre und der Nationalparkverwaltung den Fans der Ringelganstage die Tiere während mehr als hundert Veranstaltungen vor. Wattwanderungen führen ins einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe und Vorträge geben Einblicke in die Natur und Kultur der Halligen.

Eröffnungsfeier am 22. April buchbar

Für die Eröffnungsfeier der Ringelganstage auf Hallig Hooge am Samstag, 22. April, können Gäste ein Komplettpaket buchen. Neben dem Festakt, bei dem die jungen Gewinner*innen des Ringelgans-Malwettbewerbs ihre Preise in Empfang nehmen und eine Person die „Goldene Ringelgansfeder“ erhält, beobachten Ranger*innen und Gäste zusammen die Vögel und es findet eine Halligführung statt. Bei regionalen Snacks wird der Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Passend zum Themenjahr „Biosphäre Wattenmeer“

Die Ringelganstage sind Teil des Nationalpark-Themenjahres 2023 „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“. Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen ist eines von 16 Gebieten in Deutschland, die von der UNESCO als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurden. Das Themenjahr macht das Biosphärenreservat erlebbar und informiert über das nachhaltige Leben und Wirtschaften in der Wattenmeerregion.


Weitere Pressemitteilungen

22. April 2023

Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet

Ein Minister, zwei mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ Geehrte, drei preisgekrönte junge Maler*innen – und viele Fans der bis zu 80.000 Ringelgänse, die aktuell Zwischenstopp an der Schleswig-Holsteinischen Wattenmeerküste machen. Die heutige Eröffnung der Ringelganstage war ein voller Erfolg.

12. April 2023

Volles Programm: Ringelganstage in der Biosphäre Halligen

Das traditionelle Fest der kleinen Meeresgans lädt wieder alle Interessierten vom 22. April bis zum 14. Mai dazu ein, gemeinsam die Ringelgänse zu erleben. Neben der Eröffnungsfeier stehen mehr als hundert Veranstaltungen auf dem Programm.

06. April 2023

Brutbeginn: Hunde bitte immer an die Leine

Hunde müssen in den Wattenmeer-Nationalparken fast überall ganzjährig an die Leine - die Nationalparkverwaltungen informieren zum Beginn der Brutzeit über den Sinn besonderer Schutzmaßnahmen.

Werden auch Sie Nationalpark-Partner!

Watt für eine Region!

Liegt Ihnen der Nationalpark zu Füßen und die Region am Herzen? Dann kommen Sie an Bord und werden Sie Nationalpark-Partner!


© Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.